Donnerstag, 28. März 2019

Klassenarbeit

Ihr habt nach dem Grammatikteil gefragt.

Zum Ablativus Absolutus habe ich so Satzübungen. Zwei Lateinische Sätze mit Übersetzungen,d ie man zu einem einzelnen Satz mit AblAbs zusammenfügen soll und dann übersetzen.

Beispiel:
Hostes victi sunt.                      Die Feinde sind besiegt worden.
Incolae urbis gaudent.              Die Einwohner der Stadt freuen sich.
ergibt:
Hostibus victis incolae urbis gaudent.
Weil die Feinde besiegt worden sind, freuen sich die Einwohner der Stadt.
Nachdem die Feinde ....  ginge auch.

Oder
Hostes accedunt.                       Die Feinde rücken an.
Incolae urbis fugere volunt.      Die Einwohner der Stadt wollen fliehen.
ergibt:
Hostibus accedentibus incolae urbis fugere volunt.
Weil die Feinde anrücken, wollen die Einwohner der Stadt fliehen.


Zum Steigern habe ich so eine Tabelle, in der ihr eintragen sollt. Die Form gebe ich euch an.

Beispiele:
equum magnum  (Akk. Sing)     -> equum maiorem -> equum maximum
iter longum  (Nom. Sing)           -> iter longius         -> iter longissimum


Und dann habe ich noch zum Text Grammatikfragen. Da sollt ihr die Konstruktionen mit Partizip, d.h. alle Ablativi Absoluti und alle Participia Coniuncta finden und rausschreiben.
Das hilft euch aber beim Übersetzen.

Und ich habe mehr Vokabeln angegeben als in der Vorlage vorgesehen war.

Wird schon klappen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen